Basalkörperchen

Basalkörperchen
n
база́льное те́льце n

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basalkörperchen — Kinetosomen kommen in Zellen vor, die mit Zilien (Flimmerhärchen) besetzt sind. Sie sitzen normalerweise in einer Reihe direkt unterhalb der Zellmembran an der Basis und werden deshalb auch Basalkörperchen der Zilien bezeichnet. Zilien… …   Deutsch Wikipedia

  • Basalkörperchen — Basa̱lkörperchen, auch: Basa̱lknötchen: knötchenartige, stark lichtbrechende Verdickung an der Zelloberfläche, mit einem Besatz von Härchen, die der Eigenbewegung der Zelle dienen (Biol., Med.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Atentaculata — Nuda Eine Art der Beroe Systematik Reich: Tiere (Animalia) Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Beroida — Nuda Eine Art der Beroe Systematik Reich: Tiere (Animalia) Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Beroidae — Nuda Eine Art der Beroe Systematik Reich: Tiere (Animalia) Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kinetosom — Übergeordnet MTOC Gene Ontology …   Deutsch Wikipedia

  • Kinetosomen — kommen in Zellen vor, die mit Zilien (Flimmerhärchen) besetzt sind. Sie sitzen normalerweise in einer Reihe direkt unterhalb der Zellmembran an der Basis und werden deshalb auch Basalkörperchen der Zilien bezeichnet. Zilien entspringen aus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilie — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilien — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilium — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flimmerhaare — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”